Der Trägerverein Verantwortlicher Rechtsträger
Asociation "Loyola-Gymnasium"
Das Projekt war und ist ohne eine juristische Person im Kosovo nicht vorstellbar. Die juristische Person dient als Ansprechpartner für alle nationalen und internationalen Organisationen und fungiert als Träger für das Gymnasium und die Internate.
Unter dem Namen Asociation "Loyola-Gymnasium" (ALG) wurde der Trägerverein im Dezember 2003 in Prishtina gegründet und bereits am 19. Januar 2004 bei der UNMIK als Non- Governmental Organization (NGO) registriert. Am 8. Februar 2005 wurde dem Trägerverein vom Ministerium für öffentliche Angelegenheiten der Public Benefit Status (Gemeinnützigkeit) zuerkannt.
Ziel des Vereins ist die Förderung klassischer Bildung und Ausbildung im Kosovo und dadurch die Unterstützung junger Menschen. Dazu gehören die Vorbereitung der Jugend des Kosovo auf den Wettbewerb in Europa und ihre entsprechende Integration auf dem Gebiet von Bildung und Wissenschaft sowie die Förderung eines altersentsprechenden Wissens um Kultur, Wissenschaft und Kunst.
Konstituierende Sitzung des Trägervereins
Am 18. Mai 2004 fand im Rathaus in Prizren die konstituierende Sitzung des Trägervereins statt. Zu den nächsten Schritten heißt es im Protokoll:
"Die Mitglieder waren sich einig, noch in diesem Jahr mit der Umsetzung des Projekts zu beginnen. Nachdem aus zeitlichen Gründen (baldiges Ende des Schuljahres, Lehrerauswahl, Lehreraus- und -fortbildung, provisorische Unterrichtsräume) ein Unterrichts-beginn im kommenden Schuljahr (September 04) wohl nicht mehr zu realisieren ist, haben die Mitglieder beschlossen, alles zu unternehmen, um noch in diesem Schuljahr (2004/05) mit dem Bau beginnen zu können. Ebenso sollte so früh wie möglich die Auswahl und das Training der Lehrer erfolgen und das pädagogische Programm erarbeitet werden."
Damit waren die Weichen für den Baubeginn gestellt und schon im September 2005 wurde der Schul- und Internatsbetrieb aufgenommen.
Heute, im dritten Schuljahr, besuchen über 500 Kinder die Schule. Etwa 130 davon leben in den Internaten.
|